Mein Konto
E-Mail Newsletter
julia@bauchkraft.net
+43 676 926 64 29
Menü
  • Startseite
  • Angebote
    • Standorte
    • Kurse & Gruppen
    • Beratung
    • Körperarbeit
    • Workshops
    • Workbooks & Bücher
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
E-Mail
Telefon

Babyschlaf

vor 2 Monaten
Julia Gradinger
Babys durchschlafen, Babyschlaf, Babyschlafberatung, Kinderschlaf, Schlafphasen, Stillen in der Nacht

Baby- & Kinderschlaf

Babys schlafen anders als wir Erwachsene

In meinen Gruppen und Beratungen war das Thema „Babyschlaf“ immer sehr präsent. Es ist ein sehr spannendes, individuelles, sehr sensibles und mit viel Achtsamkeit verbundenes Thema. So beschloss ich die Ausbildung zur Dipl. Babyschlafberaterin zu absolvieren und 2022 die Weiterbildung zur Fachkraft für ganzheitlichen Baby- & Kinderschlaf.

Wenn die Abende und die Nächte zum Kampf werden, der Schlafmangel immer größer wird, liegen die Nerven schnell blank. Wie kann man bei so viel Anspannung zur Ruhe kommen und sein Baby liebevoll und entspannt in den Schlaf begleiten? Und dann kommen womöglich von Freunden und der Familie Sätze wie „Es schläft immer noch nicht durch? Du hast in dem Alter schon durchgeschlafen!“ „Dann gib doch einmal die Flasche, dann wird es bestimmt besser schlafen!“

Unsicherheit & Selbstzweifel werden immer größer. Man ist ständig auf der Suche nach Lösungen. Aber gibt es überhaupt die Lösung für friedvollen Babyschlaf? Nein! Aber die Herangehensweise, das Verständnis und die Orientierung können Entlastung bieten.

Betrachten wir einmal den Schlaf aus Sicht der Babys.

Nach der Geburt hat ein Baby noch keinen geregelten Schlaf-Wach- Rhythmus, dieser etabliert sich im Laufe der folgenden Zeit. Das Baby wird auch nach und nach immer mehr Wachphasen haben und die Schlafphasen werden regelmäßiger.

 

Schlafphasen bei Babys

Ein Schlafzyklus dauert bei Säuglingen ca. 50 Minuten und dehnt sich dann auf 90-120 Minuten aus, dabei bleibt es bis zum Erwachsenenalter.

 

Die Phasen eines Zyklus

REM-Schlaf = aktiver Traumschlaf

NON-REM-Schlaf = tiefe Schlafphasen

Babys verbringen viel mehr Zeit in REM-Schlafphasen als ein Erwachsener, bei Neugeborenen sind es knapp 50% und beim Erwachsenen ca. 20%. Daher ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Baby viel größer, dass ein Aufwachreiz eine REM-Schlafphase trifft.

Das Gehirn ist in der REM-Schlafphase höchst aktiv, sogar mehr als im Wachzustand. Dies macht es verständlicher, warum sich Kinder häufiger in REM-Schlafphasen befinden, denn diese Phase ist essentiell für die Entwicklung.

Mein Baby wacht ständig nach ca. 20 Minuten auf?

Da Babys sich gleich nach dem Einschlafen in einer REM-Phase befinden, können sie leicht durch Reize wach werden oder benötigen Unterstützung, um von einer in die nächste Phase zu kommen. Die Fähigkeit, selbst von einer Schlafphase in die nächste zu kommen, ist von Kind zu Kind ganz individuell.

Es schläft immer noch nicht durch?

Ja, auch wir Erwachsene schlafen nicht durch. Denn auch wir haben Unterbrechungen, nur wir können uns am nächsten Morgen nicht immer daran erinnern, wir betrachten den Schlaf als Ganzes.

Wann spricht man also von „Durchschlafen“?

Fachleute sprechen bei 5-6 Stunden Schlaf am Stück von Durchschlafen. Wirklich aussagekräftig ist dies nicht, denn zum „Durchschlafen“ zählen einige Faktoren und dies lässt sich so pauschal nicht wiedergeben.

Es ist sogar sinnvoll, wenn dein Baby unruhig schläft und immer wieder einmal aufwacht!

Du Fragst dich nach dem WARUM? – lies weiter …

 

Evolutionsbiologie und Entwicklungspsychologie spielen hierbei eine große Rolle.

 

Weshalb ein Baby zwischendurch aufwacht:

• Instinktiv, um zu schauen, ob es in Sicherheit ist. Unsicherheit oder Angst sind keine gute Kombination zum Schlafen. Heutzutage leben wir in verschließbaren Häusern mit Heizung, warmen Wasser und ausreichend Nahrung. Das war bei unseren Vorfahren vor einigen 100 Jahren nicht der Fall – so handeln Babys, wenn sie geboren sind instinktgetrieben.

• Gehirnentwicklung – es benötigt dafür Nahrung. Muttermilch ist sehr schnell verdaulich und ist ein sehr hochwertiger Lieferant, welcher für die Entwicklung essentiell ist. Dadurch wird auch die Brust stimuliert und es ist von Vorteil für die Milchproduktion. Das Angebot wird über die Nachfrage optimal abgestimmt.

• Erlebtes wird verarbeitet, Erlerntes wird geübt und gefestigt. Wachstum geschieht ebenfalls im Schlaf.

 

Wird es jedoch zur Belastung oder bist du dir unsicher, nimm gern Kontakt mit mir auf. Sich durchzuquälen, führt zu keinem Erfolg.

 

Abstillen, ein Fläschchen oder Abendbrei bringen deinem Baby mehr Schlaf?

Das kann durchaus der Fall sein, jedoch ist dies genauer zu hinterfragen!!! Welche Milch und welcher Brei werden verwendet und welche Mengen davon?

Denn ein „vollgestopftes“ Baby hat keinen gesunden und erholsamen Schlaf. Der Körper ist dann beschäftigt und arbeitet noch zusätzlich zur Entwicklung auf Hochtouren.

Auch ein Baby, welches PRE-Milch bekommt, muss nicht durchschlafen, aber genauso kann ein gestilltes Baby durchschlafen. Diese Phasen können sich – ob gestillt oder mit PRE-Milch ernährt – immer wieder ändern.

 

Hast du Fragen zum Schlaf deines Babys oder Kindes? Nimm gern Kontakt mit mir auf.

 

Dipl. Familienbegleiterin & Dipl. Schlafberaterin

Julia Gradinger

julia@bauchkraft.net

+43 676 92 66 429

www.bauchkraft.net

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Julia Gradinger
Mein Name ist Julia, ich bin Mama von drei wundervollen Mädchen (2013, 2017 & 2019). 2018 habe ich Bauchkraft - Julia Gradinger gegründet. Wir gestalten unser Leben nach dem Konzept des bedürfnis- und bindungsorientierten Lebensstils. Der Fokus hierbei liegt darin, auf Augenhöhe mit Kindern in Beziehung zu treten. "Artgerecht" auf die natürlichen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, eine gesunde Entwicklung zu fördern und naturnah zu begleiten.
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Eventuell interessieren Dich auch diese Themen.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Babys durchschlafenBabyschlafBabyschlafberatungKinderschlafSchlafphasenStillen in der Nacht
Vorheriger Beitrag
Vorteile & Wirkung v. ätherischen Ölen

Navigation

  • Startseite
  • Angebote
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
  • E-Mail Newsletter
  • Über Mich
  • Partner
  • Workbooks & Bücher

Online-Käufe

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Impressum

Kontakt

BAUCHKRAFT
Julia Gradinger
Dobersnigg 15/7
3211 Loich, Pielachtal
Austria

 +43 676 926 64 29
 julia@bauchkraft.net
 www.bauchkraft.net

 /GradingerJulia
 /familienbegleitung_julia

Feedback

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

© 2021 BAUCHKRAFT, Julia Gradinger – Alle Rechte vorbehalten