Dunstan Baby language – Babysprache (Laute)
Von Priscilla Dunstan, Priscilla ist eine australische Opernsängerin und entwickelte die Dunstan Baby language. Sie nutzte ihre Fähigkeiten als Sängerin, um acht Jahre lang Babys auf der ganzen Welt zu erforschen. Es ist faszinierend, alle Babys auf der Welt verwenden die selben Laute. Wie bei uns Erwachsenen der Dialekt, unterscheidet sie sich nur minimal.
Es ist eine Möglichkeit, mit der Eltern versuchen zu verstehen, was die Schreie ihres Babys bedeuten. Sie können möglicherweise schneller auf die Bedürfnisse Ihres Babys eingehen. Eltern wissen, wenn ihr Baby glücklich oder unglücklich ist und können beobachten, dass sich das Schreien ihres Babys immer wieder anders anhört.
Es wäre total fein, wenn die Eltern sofort angemessen reagieren können.
Kurz bevor sie zu Weinen beginnen verwenden Babys die Laute. Es ist also nicht auf den Schrei zu achten sondern auf das Geräusch davor.
Die fünf Laute:
Neh = „Ich habe Hunger!“ Oder auch „Saugbedürfnis & Nähe“
Eh = „Burp mich!“
Eairh oder earggghh = Blähungen oder müssen kacken
Heh = körperlich unangenehm (heiß, kalt oder nass)
Owh oder oah = „Ich bin müde .“
Auch die Körpersprache und Handgesten sind in der Dunstan Babysprache von Bedeutung. Sie unterstützen zu verstehen, warum Ihr Kind weint.
Kopfdrehung:
Wenn Ihr Baby diese Bewegung ausführt, ohne zu weinen, kann dies bedeuten, dass es kurz vor dem Einschlafen steht . Wenn Ihr Baby weint, während es seinen Kopf von einer Seite zur anderen bewegt, fühlt es sich wahrscheinlich unwohl oder hat Schmerzen.
Geballte Faust:
Faustballen wird normalerweise mit Schmerz oder Wut verwechselt, aber es kann tatsächlich bedeuten, dass Ihr Baby hungrig ist.
Ruckende Arme:
Dies kann bedeuten, dass Ihr Baby erschreckt oder verängstigt ist.
Rückwölbung:
Wenn Ihr Baby sich bogenförmig macht, könnte es Schmerzen haben oder sich einfach nur unwohl fühlen. Eine Rückenwölbung kann signalisieren, dass Ihr Baby überfüttert, aufgebläht oder kolikartig ist. Babys, die älter als 2 Monate sind, können auch ihren Rücken krümmen, wenn sie nur müde sind oder sich unwohl fühlen.
Beine heben:
Wenn Ihr Baby die Beine in Richtung Bauch hebt oder beugt, kann es Blähungen oder Koliken haben . Oder sie ist einfach glücklich und will spielen!
In einer klinischen Studie wurde das Stressniveau bei frischgebackenen Eltern gemessen. Die Forscher fanden heraus, dass Eltern, denen die Dunstan-Babysprache beigebracht wurde, über ein geringeres Stressniveau berichteten als eine Kontrollgruppe, die nur auf Standardmethoden angewiesen wurde, sich um ein Neugeborenes zu kümmern.
Studien haben gezeigt, dass das größte Hindernis beim Erkennen der reflexiven Geräusche Ihres Babys darin besteht, dass die Vokalisationszeit vor dem Weinen oft kurz ist. Die Eltern müssen anwesend und sehr aufmerksam sein, um die Hinweise zu finden, bevor es zu einem ausgewachsenen Weinen kommt.
Die Geräusche, die Neugeborene machen, sind eigentlich Baby-Stimmreflexe. Dies bedeutet, dass ein Baby diese Geräusche automatisch mit seiner Sprachbox macht, wenn es sich auf eine bestimmte Weise fühlt.
Die Sprachentwicklung ist bei jedem Baby anders. Mit 2 Monaten kann Ihr Baby kichern und lachen, wenn Sie mit ihm sprechen und versuchen, Ihre Mundbewegungen nachzuahmen.
Nur ein oder zwei Monate später beginnt Ihr Baby möglicherweise, von selbst Geräusche zu bilden und ein bisschen zu plappern. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich die in der Dunstan-Babysprache verwendeten Baby-Stimmreflexe geringfügig ändern können.
Die meisten Babys können zwischen dem Alter von 6 bis 9 Monaten beginnen, Laute zu kopieren und Silben wie „Mama“ und „Bababa“ zu verwenden.
Dunstan Babysprache ist eine Technik, die Ihnen hilft zu verstehen, warum Ihr Neugeborenes weint. Es mag nicht bei jedem Elternteil funktionieren, aber viele Eltern berichten anekdotisch, dass es bei ihnen funktioniert.
Jedes bisschen Verständnis hilft, wenn Sie versuchen, Ihr weinendes Kind zu beruhigen. Wenn Sie die Schreie und Bewegungen Ihres Neugeborenen beobachten, können Sie möglicherweise schneller und effektiver auf ihre Bedürfnisse reagieren, was Ihnen als frischgebackenes Elternteil mehr Selbstvertrauen gibt.
Quelle:
Dunstan Baby Language: What Is It and Does It Work? (healthline.com)
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo 🙂
Kann man die Sprache nur bei Babys anwenden oder erst später auch einsteigen unsere kleine Maus ist 7Monate ?
GLg Claudia
Liebe Claudia, die Dunstan Baby language ist nur in den ersten Monaten vorhanden und nimmt immer mehr ab, ca. zw. dem 4. – 5. Lebensmonat ist sie verschwunden. Die Zwergensprache wäre zb eine Möglichkeit.
Alles Liebe, Julia