Mein Konto
E-Mail Newsletter
julia@bauchkraft.net
+43 676 926 64 29
Menü
  • Startseite
  • Angebote
    • Standorte
    • Kurse & Gruppen
    • Beratung
    • Körperarbeit
    • Workshops
    • Workbooks & Bücher
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
E-Mail
Telefon

Wegwerfwindel vs. Stoffwindel

vor 2 Jahren
Julia Gradinger

Stoffwindel vs. Wegwerfwindel Inhaltsstoffe – was steckt im Innenleben einer Windel

Warum riechen Wegwerfwindel und stinken extrem, wenn sie voll sind?

Das werde ich dir nun erklären, lies weiter!

Sehen wir uns zuerst die Wegwerfwindel an, woraus besteht diese?
Bei uns in Österreich gibt es keine Deklarationspflicht wie auch bei Damenhygieneartikel!

Grob gesagt, aus Chemie und Erdöl!

Die Windel hat eine Außenhülle, welche aus Polyethylen (PE) gefertigt ist und einen Saugkörper. Dieser besteht wiederum aus Zellstoffmaterial, wasserdichten Vliesen und Schutzfolien, die meist aus mehreren Lagen bestehen und mit Superabsorber (Polymersalze) angereichert sind und aus Erdöl hergestellt werden. Lies hier mehr dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Superabsorber

Superabsorber ist auch in Damenhygieneartikel, Stilleinlagen, Katzenstreu,.. zu finden.

Diese ganzen Stoffe würden Babys Haut austrocknen lassen, somit sind sie mit eine Lotion angereichert. Klingt ja erstmals sehr gut, doch leider trügt der Schein. Diese Lotion wird aus verschiedenen chemischen Farbstoffen hergestellt. Oft ist die Nr. CI 61565 zu finden, dabei handelt es sich um ein Haarfärbemittel chemischer Herkunft. Erkennbar, wenn die Windel innen einen grünen Ton aufweist.
Synthetische Farbstoffe werden an Tieren getestet und haben sich als krebserregend herausgestellt.

Durch die Lotion und deren Inhaltsstoffe wie z.B.: Paraffinölen und Petrolatum hat sie eine rückfettende Wirkung. Dies beeinflusst die Atmungsaktivität und verstopft Poren und hindert die Haut somit, am Atmen.

Wir scheiden nicht nur über die Haut aus, sondern können auch über die Haut aufnehmen. So nehmen unsere Babys diese Schadstoffe auf, diese gelangen so über die Haut in ihren Körper und landen im Kreislauf.

Durch die Super- Saugkraft werden die Wickelintervalle geringer und das Baby trägt über einen längeren Zeitraum dieselbe Windel. Vermutlich stört dies das Baby erst einmal nicht, da es durch die Superabsorber kein Gefühl für seine Ausscheidungen bekommt. Die Haut ist ständig der Nässe und den Schadstoffen ausgesetzt, (durch die Absorber, bekommt es aber ein Trockenheitsgefühl). Durchschnittlich geht man von einem Zeitraum von ca. 2,5 Jahren aus, wobei das „Trockenwerdenalter “ teils zunimmt.

Erschreckend! Auf einer Dauer von 2,5 Jahren benötigt 1 Kind 1 Tonne Windeln! Aber zum Thema Müll komme ich ein anderes Mal!

Stoffwindeln (kurz & knapp)

Bei Stoffwindeln kannst du auf Kunstfasern komplett verzichten (wobei hier keine giftigen Chemikalien enthalten sind) und ausschließlich mit Naturmaterialien wickeln. Das wäre zb. Biobaumwolle, Hanf und Wolle. Warum schmutzige Stoffwindeln nie so stinken werden? Weil die chemische Reaktion fehlt.

Zum Thema „Stoffwindeln & ihre Vorteile“ schreibe ich ein anderes Mal.

Julia Gradinger
Mein Name ist Julia, ich bin Mama von drei wundervollen Mädchen (2013, 2017 & 2019). 2018 habe ich Bauchkraft - Julia Gradinger gegründet. Wir gestalten unser Leben nach dem Konzept des bedürfnis- und bindungsorientierten Lebensstils. Der Fokus hierbei liegt darin, auf Augenhöhe mit Kindern in Beziehung zu treten. "Artgerecht" auf die natürlichen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, eine gesunde Entwicklung zu fördern und naturnah zu begleiten.
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Eventuell interessieren Dich auch diese Themen.

Vorteile & Wirkung v. ätherischen Ölen

Die Dunstan Baby language – Babysprache (Laute)

Baby – led weaning (Breifreie Beikost)

Vorheriger Beitrag
Windelpilz/Windelsoor
Nächster Beitrag
Was ist eine Stillgruppe?

Navigation

  • Startseite
  • Angebote
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
  • E-Mail Newsletter
  • Über Mich
  • Partner
  • Workbooks & Bücher

Online-Käufe

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Impressum

Kontakt

BAUCHKRAFT
Julia Gradinger
Dobersnigg 15/7
3211 Loich, Pielachtal
Austria

 +43 676 926 64 29
 julia@bauchkraft.net
 www.bauchkraft.net

 /GradingerJulia
 /familienbegleitung_julia

Feedback

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

© 2021 BAUCHKRAFT, Julia Gradinger – Alle Rechte vorbehalten